Wir. Unternehmen. Zukunft.

+49 9831 683940

Energiemanagement nach DIN ISO 50001 legt die Grundlage für mehr Energieeffizienz in der Krause Kokillengießerei 

von | März 21, 2025 | Management Consulting, Energie & Umwelt

Energiemanagement nach DIN ISO 50001 legt die Grundlage für mehr Energieeffizienz in der Krause Kokillengießerei 

„Die Krisen der letzten Jahre haben für uns als mittelständige Gießerei in Bayern ein – weiter so – undenkbar gemacht“, resümiert der Prokurist und Produktionsleiter der Krause Präzisions-Kokillenguss GmbH Jochen Strunz. „Wir waren gezwungen umzudenken und uns teilweise komplett neu zu erfinden. Die Vorgabe an unser Team und unseren langjährigen Begleiter, die Hüttl & Vierkorn Management Consulting war einfach: keinerlei Denkverbote, alles muss auf den Tisch, wenn wir den Wirtschaftsstandort Deutschland für uns als Kokillengießerei erhalten wollen“, so Jochen Strunz weiter.

Der Ausgangspunkt aller Überlegungen war anschließend ein Energieaudit nach DIN EN 16247-1, dass dankenswerterweise vom Bundesamt für Ausfuhr und Wirtschaftskontrolle (BAFA) gefördert wurde und aktuell in der Einführung eines Energiemanangement nach DIN ISO 50001 mündet.

Energiemanagement in der Gießerei führt zu mehr Energieeffizienz


Schnell waren die strategischen Leitplanken für unser gemeinsames notwendiges Handeln gefunden. Alle Vorschläge und Handlungsempfehlungen sollten vor einer Wirtschaftlichkeit- und Machbarkeitsprüfung unter den Gesichtspunkten, Automation – Energieeffizienz – Ressourceneffizienz – Innovationskraft beurteilt und bewertet werden.

Energiemanagement – Software führt zu einer kontinuierlichen Überwachung der Energiedaten

„Heute, haben wir, um es bildlich auszudrücken, in einem Eishockeyspiel das erste Drittel gewonnen.“, beurteilt Jochen Strunz den Stand der Zwischenergebnisse. Es ist uns in den letzten Monaten gelungen, zahlreiche Prozessschritte mit Unterstützung von Cobots und dem Nachrüsten von Ladesystemen zu automatisieren. Gleichzeitig haben wir die Finanzierung für eine großen Photovoltaikanlage realisieren können, mit der wir zukünftig die Produktion verstärkt mit Eigenstrom versorgen können. Die umgesetzten Automatisierungsschritte und die Produktion von Eigenstrom haben natürlich auch Auswirkungen auf unsere Produktionszeiten. Diese haben wir bereits an unsere neuen Möglichkeiten angepasst und werden diese nach der Fertigstellung der Photovoltaikanlage noch weiter optimieren.

Energieeffizienz steigern durch transparentes Monitoring der Energieversorgung und Energieverbraucher

Das Monitoring aller Produktionsprozesse realisieren wir zukünftig durch die Einführung einer Energiemanagement und Prozessleitsoftware. Diese liefert und in den kommenden Jahren weitere Erkenntnisse, unsere Energie- und Ressourceneffizienz, in allen Abteilungen von der Gießerei bis zur Zerspanung weiter zu optimieren. Auch die Energieversorgung des Unternehmens soll duch ein Monitoring der Energiedaten fortlaufend optimiert werden (Vermeidung von Spitzenlasten, effiziente Versorgung der technischen Anlagen und Maschinen mit Sonnenstrom, usw.). Die dazugehörige Zähl-, Mess-, und Steuerungstechnik, aber auch etwaige Sensorik und Datenübertragungstechnologien werden in den kommenden Monaten installiert und am Ende steht die Zertifizierung eines Energiemanagementsystems nach DIN ISO 50001.

Fördermittel für Energieeffizienzmaßnahmen nutzen

Doch damit nicht genug, weitere Handlungsfelder sind Maßnahmen zur Wärmerückgewinnung, der Beleuchtung, der innerbetrieblichen Logistik und der Druckluft. (Mehr Informationen zu einzelnen Fördermöglichkeiten von Querschnittstechnologien) Neben dem Maschinenpark werden auch Anstrengungen unternommen Ineffizienzen strukturell zu beseitigen. Porzessautomation und Energieeffizienz sind regelmäßig auch mit Investitionen verbunden. „Jeder kann sich ausrechnen, dass die Investition in Robotik, PV-Anlage, effiziente Anlagen und Maschinen, Durckluft, Wärmerückgewinnung nicht kostenlos sind“, führt der Prokurist der Krause-Präzisions-Kokillenguss GmbH weiter aus. „Für uns sind das alles Zukunftsinvestitionen, mit den Zielen, Effizienzen zu heben, externe Abhängigkeiten zu reduzieren und attraktiver Arbeitgeber zu bleiben, denn die Begeisterung durch technische Innovation, strahlt auch in unser Team hinein“ so Jochen Strunz weiter.

Hüttl & Vierkorn begleitet Automatisierung, Digitalisierung und Energieeffizienz

„Mit dem Zwischenergebnis können wir sehr zufrieden. Vielen Dank an dieser Stelle auch an Frau Dr. Sigrid Schwub und ihr Team die uns bei der Einführung eines softwaregestützten und datenbasierten Energiemanagement tatkräftig unterstützt. Ohne das technisch umfangreiche Fachwissen wäre die Einführung einer Energiemanagement Software nicht machbar. Mit dem Erreichten sind wir sehr zurfrieden wissen aber, dass auch das Geschäftsjahr 2025 arbeitsreich wird. Gerne werden wir auch über die weieren Ergebnisse und Erlebnisse in den ausstehenden beiden Eishockey-Dritteln berichten.“, richtet Jochen Strunz den Blick schmunzelnd, aber voller Überzeugung auf die digitale, energieeffiziente Zukunft der Krause-Präszisions-Kokillengiesserei in Pappenheim.

Kontakt

Weiterführende Fragen zu den Themen Energieaudit, Energie Monitoring Software, Fördermittel aber auch den Anfoderungen an Nachhaltigkeitsberichterstattung sowie die Einführung von Umwelt- oder Energiemanagement – Systemen (z.B. ISO 50001 oder ISO 14001, EMAS) beantworten unsere Experten gerne im persönlichen oder virtuellem Gespräch.

Ihre persönliche Ansprechpartnerim im Unternemen ist unsere Energie- und Umweltmanagement-Auditorin:

Dr.-Ing. Sigrid Schwub
Kennenlernen: Kontakt
Tel.: 09831-683940