Alle Blogbeiträge
Erfahren Sie aktuelles in unserem Unternehmen.

VR Bank im südlichen Franken eG schließt erfolgreiches Energieaudit DIN EN 16247-1 ab.
Klimabewusstes Handeln, der Schutz natürlicher Ressourcen und ein effizientes Energiemanagement qualifizieren die Stakeholer der VR Bank im südlichen Franken eG im Rahmen der Nachhaltigkeitsberichterstattung als wichtige Zukunftsthemen und Anliegen an die...

Energiemanagement nach DIN ISO 50001 legt die Grundlage für mehr Energieeffizienz in der Krause Kokillengießerei
„Die Krisen der letzten Jahre haben für uns als mittelständige Gießerei in Bayern ein – weiter so - undenkbar gemacht“, resümiert der Prokurist und Produktionsleiter der Krause Präzisions-Kokillenguss GmbH Jochen Strunz. „Wir waren gezwungen umzudenken und uns...

NIS2-Umsetzungsgesetz: Neue Cyber Security Richtlinie nach den Sondierungsgesprächen und der Regierungsbildung?
Der Weg zur endgültigen Regulierung des NIS 2-Umsetzungsgesetz Der Entwurfsprozess für das NIS2-Umsetzungsgesetz ist bereits weit fortgeschritten. In mehreren Referentenentwürfen (April 2023 bis Mai 2024) und Diskussionspapieren wurden wichtige Änderungen erarbeitet....

Abwärme-Meldung: Unternehmen müssen bis 01.01.2025 aktiv werden – sonst drohen Bußgelder!
Mit der neuen Plattform für Abwärme unternimmt Deutschland einen entscheidenden Schritt in Richtung nachhaltiger Energieeffizienz. Die Plattform dient dazu, industrielle Abwärmepotenziale zu erfassen, transparent zu machen und...

Energieeffizienz und berufliche Rehabilitation: Wie das BFW Nürnberg mit einem Energiemanagementsystem nachhaltig wirtschaftet
Das Berufsförderungswerk (BFW) Nürnberg ist ein unverzichtbarer Partner für Menschen, die aufgrund von Unfällen, Krankheiten oder seelischen Schicksalsschlägen ihre berufliche Tätigkeit nicht mehr ausüben können. Mit einer Vielzahl von Qualifizierungs- und...

NIS 2 ready! – FISCHER Licht & Metall führt Informationssicherheitsmanagement (TISAX) ein.
Die FISCHER LICHT & METALL GmbH & Co. KG führt mit Unterstützung der Hüttl & Vierkorn Management Consulting ein Informationssicherheitsmanagementsystem (TISAX®) ein. Ziel der Geschäftsführung ist es, die Informations- und IT-Sicherheit des Unternehmens...

Rudolf Hörmann und Hüttl & Vierkorn: Gemeinsam für nachhaltigen Erfolg im Energiemanagement
Bei der Rudolf Hörmann GmbH & Co KG steht Qualität und Innovation im Mittelpunkt. Als Experte im Bau von Hallen, Ställen und Reitanlagen verfügt das Unternehmen mit über 800 Mitarbeitern und mehr als 60 Jahren Erfahrung. Es ist bekannt für seine maßgeschneiderten...

Fördermittel für IT Security Projekte Zuschuss max. 16.500,00 Euro vorerst bis 30.06.2024
Erstmal nur bis 30.06.2024 sind wieder Fördermittel für IT Security, Digitalisierungsvorhaben oder Projekte zur Verbesserung der Datenkompetenz in ihrem Unternehmen förderfähig. Voraussetzung: ihr Unternehmen (inkl. aller Verbundunternehmen) weniger als 100...

Baramundi und Hüttl & Vierkorn schließen Partnerschaft
Die Hüttl & Vierkorn gibt heute eine strategische Partnerschaft mit Baramundi, dem renommierten deutschen Anbieter von Unified Endpoint Management-Lösungen, bekannt. Diese Partnerschaft zielt darauf ab, Kunden eine umfassende Palette an IT-Management-Lösungen anzubieten, um ihre digitalen Infrastrukturen effizient zu verwalten und zu schützen.

Weiterentwicklung Energieaudit DIN EN 16247-1 VR-Bank Mittelfranken Mitte eG
Gemeinsam. Bank. Neu denken. – So lautet das Leitbild der zweitgrößten Genossenschaftsbank in Mittelfranken. In diesem Zusammenhang legt die Bank Wert darauf zukunftsfähige und nachhaltige Geschäftsfelder zu entwickeln, zu fördern und in diese zu investieren. Das...

Hochschule Ansbach und Hüttl & Vierkorn schließen Projektpartnerschaft für Klimaschutz & Effizienz
Die Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach und die Hüttl & Vierkorn Management Consulting vereinbaren eine Kooperation im Rahmen einer Projektpartnerschaft im Technologietransferprojekt TAKE dem Transferzentrum Ansbach für mehr Klimaschutz &...

Energie in der Unternehmensstrategie – welche Gesetze ab 2024 für Sie gelten
Um die ambitionierten Klimaziele der Regierung erreichen zu können und dem Klimawandel entgegenzutreten, hat die Bundesregierung eine Reihe an Vorgaben aber auch Anreize geschaffen, ganz nach dem Motto „Fördern und Fordern“. Zum aktuellen Zeitpunkt ist noch nicht ganz...

Erfolgreiche ReZertifizierung ISO 27001 FlowChief GmbH
Die FlowChief GmbH vertraute bei der Rezertifizierung nach ISO 27001 erneut auf die Management Consultants von Hüttl & Vierkorn. "Mit dieser Unterstützung und der erfolgreichen Rezertifizierung erfüllen wir auch in Zukunft die hohen Anforderungen an die...

Kurzinformation zum Referentenentwurf des Klimaschutz-Investitionsprämiengesetz– Klimaschutz-InvPG
Am 14.07.2023 wurde der Referentenentwurf der Bundesregierung zum Gesetzes zur Stärkung von Wachstumschancen, Investitionen und Innovation sowie Steuervereinfachung und Steuerfairness bekannt gegeben. Ziel des Wachstumschancengesetzes ist es die ökonomischen...

Unsere Digitalisierungsberatung: GRÜN. DIGITAL. JETZT. mit 16.500 Euro Honorarzuschuss vom Bund.
Eine Antwort auf den Fachkräftemangel, die Energiewende und die Demographie lautet grüne, digitale Transformation. Unsere Beratungsprogramm Grün. Digital. Jetzt. wird ab sofort für Unternehmen kleiner 100 Mitarbeiter vom Bund mit 50% und max. 16.500 Euro...

Neuerung Förderung Energieaudit DIN EN 16247 für KMU mit 6.000 Euro Honorarzuschuss
Energieaudit für viele Unternehmen Pflicht Großunternehmen sind verpflichtet ein Energieaudit durchzuführen. Hier gilt die klassische KMU-Definition. Sind die Größengrenzen von 250 Mitarbeiter und ein Umsatz von 50 Mio. Euro oder einer Bilanzsumme von 43 Mio. Euro...

Grüne, digitale Transformation in der Gießerei
Viele Industrieunternehmen im Mittelstand dürfen sich aktuell mit einer grünen, digitalen Transformation der Produktion beschäftigen. Pandemie, Krieg, Fachkräftemangel und wechselnde, politische Überraschungsmomente stellen Herausforderungen dar, auf die das...

OT sichern, mit der Fortinet Security Fabric
Viele Industrieumgebungen oder OT-Umgebungen von Versorgern kritischer Infrastrukturen laufen auf älteren Systemen und Protokollen. Diese sind nicht nur leicht zu stören, sondern regelmäßig auch unzureichend geschützt. Einst waren diese produktiven Umgebungen für den...

E-Mail-Archivierung Aufbewahrungsfristen 6 – 10 Jahre
Die Aufbewahrungsfrist für E-Mails ist gem. §257 HGB und §147 AO sechs bis zehn Jahre. Um die laufende Nutzung ihrer E-Mail-Postfächer gering zu halten, legen Mail-Archive Kopien aller E-Mails in einem zentralen Archiv ab und stellen so die Sicherheit und...

Einigung bei NIS 2
Einigung bei NIS 2 – Wer ist Betroffen? Welche Folgen hat der Beschluss? Alles im Kurzüberblick