Wir. Unternehmen. Zukunft.

+49 9831 683940

Businessplan
Strategische Planung – optimale Finanzierung  

Der Fahrplan für den Erfolg Ihres Unternehmens.

Ein Businessplan ist mehr als nur ein Dokument. Er ist Ihr strategischer Fahrplan, der den Kurs für den Erfolg Ihres Unternehmens festlegt. Ob Sie ein neues Unternehmen gründen oder ein bestehendes Unternehmen erweitern möchten – ein gut strukturierter Businessplan ist der Schlüssel zum Erfolg. Bei Hüttl & Vierkorn Management Consulting unterstützen wir Sie nicht nur bei der Erstellung eines Businessplans, sondern auch bei der Zielüberwachung und der kontinuierlichen Anpassung Ihres Plans, um sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen auf dem richtigen Weg bleibt.

Alexander Hüttl CEO Hüttl und Vierkorn

Angebotsanfrage Businessplan

Ihr Ansprechpartner Dipl.-Kfm. Alexander Hüttl

Gerne unterstützen wir Sie bei der Erstellung ihrer individuellen Unternehmensplanung, ihrer Investition- und Finanzierungsplanung und beraten sie zum Einsatz bestehender Fördermittel oder bei der Beantragung von Förderdarlehen.

Was ist ein Businessplan?

Ein Businessplan ist ein schriftliches Dokument, das die Ziele eines Unternehmens beschreibt und die Maßnahmen skizziert, die ergriffen werden sollen, um diese Ziele zu erreichen. Er dient als detaillierteRoadmap für den Unternehmensstart, das Wachstum und die Weiterentwicklung. In einem Businessplan werden die Marktstrategie, Finanzprognosen, Organisation und Produkte/Dienstleistungen des Unternehmens zusammengefasst.

Was ist ein Investitionsplan?

Ein Investitionsplan ist ein wesentlicher Bestandteil des Businessplans und beschreibt, wie das Unternehmen in Ressourcen, Anlagen, Technologie und andere Vermögenswerte investieren möchte, um seine Ziele zu erreichen. Er umfasst auch die finanziellen Mittel, die für Investitionen benötigt werden, und die Renditeerwartungen. Ein gut durchdachter Investitionsplan stellt sicher, dass das Unternehmen die richtigen Ressourcen zur richtigen Zeit erhält, um sich weiterzuentwickeln.

Was gehört alles in einen Businessplan?

Ein Businessplan sollte alle kritischen Informationen über Ihr Unternehmen enthalten. Dazu gehören:

1. Executive Summary
Eine kurze Zusammenfassung des gesamten Plans, die potenziellen Investoren schnell einen Überblick verschafft.
2. Unternehmensbeschreibung

Details zu Ihrem Unternehmen, seiner Vision und seiner Mission.

3. Marktanalyse
Eine Untersuchung des Marktes, der Zielgruppe und der Konkurrenz.
4. Produkt- oder Dienstleistungsbeschreibung
Detaillierte Informationen zu dem, was Sie verkaufen oder anbieten.
5. Marketing- und Vertriebsstrategie
Pläne für die Vermarktung und den Vertrieb Ihrer Produkte oder Dienstleistungen.
6. Organisation und Management
Informationen zu Ihrem Team und den Schlüsselpersonen im Unternehmen.
7. Finanzprognosen
Schätzungen von Einnahmen, Ausgaben und Gewinnen in den kommenden Jahren. GuV- und Liquiditätsplanung sind zwingend erforderliche Bestandteile einer Unternehmensplanung.
8. Investitions- und Finanzierungsplan
Geplante Investitionen und ihre erwarteten Auswirkungen.

Welche Vorteile hat ein kontinuierlicher Businessplan?

Ein kontinuierlicher Businessplan hat mehrere Vorteile:

^
1. Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Ein Businessplan, der regelmäßig überprüft und aktualisiert wird, ermöglicht es Ihnen, flexibel auf Veränderungen im Markt oder in der Branche zu reagieren.
^
2. Langfristige Ausrichtung
Ein kontinuierlicher Plan hilft Ihnen, Ihre langfristigen Ziele immer im Blick zu behalten und strategische Entscheidungen darauf abzustimmen.
^
3. Zielverwirklichung
Durch regelmäßige Überprüfungen können Sie sicherstellen, dass Sie auf Kurs bleiben, um Ihre Ziele zu erreichen.

 

Kann ich einen Businessplan als Grundlage für die laufende Zielüberwachung verwenden?

Ja, ein Businessplan ist eine ausgezeichnete Grundlage für die laufende Zielüberwachung. Er bietet eine klare Definition von Zielen, Kennzahlen und Meilensteinen, die regelmäßig überprüft werden können. Wenn Sie Ihren Businessplan kontinuierlich überwachen, können Sie frühzeitig feststellen, ob Sie Ihre Ziele erreichen oder Anpassungen vornehmen müssen.

Dient ein Businessplan als Kontrollinstrument?

Absolut! Ein Businessplan dient als Kontrollinstrument, um den Fortschritt Ihres Unternehmens zu messen und sicherzustellen, dass Sie im Einklang mit den gesetzten Zielen arbeiten. Mit einem gut strukturierten Businessplan können Sie den Erfolg regelmäßig überprüfen und feststellen, ob Ihre Strategien und Prognosen noch gültig sind. Wenn Abweichungen auftreten, können Sie schnell Korrekturmaßnahmen ergreifen.

Was macht eine Bank mit einem Businessplan?

Banken nutzen den Businessplan, um das Finanzpotenzial eines Unternehmens zu bewerten und zu entscheiden, ob ein Kredit oder eine Investition gewährt wird. Sie prüfen, ob die Finanzprognosenrealistisch und die Strategien des Unternehmens sinnvoll sind. Der Businessplan hilft der Bank auch dabei, das Risiko zu bewerten, das mit der Bereitstellung von Kapital für das Unternehmen verbunden ist.

Welche Prüfungshandlungen führt eine Bank auf Konsistenz der Businessplanung durch?

Bei der Überprüfung eines Businessplans führen Banken in der Regel folgende Prüfungshandlungen durch:

1. Analyse der Finanzprognosen
Banken prüfen, ob die finanziellen Annahmen realistisch sind und ob das Unternehmen ausreichend Kapital für seine Vorhaben benötigt.

 

2. Marktforschung
Banken bewerten die Marktanalyse, um sicherzustellen, dass die Prognosen auf realistischen Annahmen basieren und die Marktlage gut verstanden wird.
3. Prüfung der Rentabilität
Banken prüfen, ob das Geschäftsmodell langfristig profitabel ist und wie schnell das Unternehmen voraussichtlich rentabel wird.

 

4. Risikoanalyse
Banken analysieren, welche Risiken bestehen und wie gut das Unternehmen vorbereitet ist, um diese zu bewältigen.

Sie wollten regelmäßige Informationen zu diesen Themen?

Wir versenden regelmäßige Newsletter in denen Sie über die neusten gesetzlichen Änderungen informiert werden. Außerdem erhalten Sie Tipps und Tricks zu Förderungen und wie Sie bei der Modernisierung Ihres Unternehmens Geld sparen können.

Wie kann Hüttl & Vierkorn bei der Erstellung eines Businessplans unterstützen?

Hüttl & Vierkorn Management Consulting bietet umfassende Unterstützung bei der Erstellung Ihres Businessplans. Wir helfen Ihnen nicht nur bei der Strukturierung und Erstellung des Plans, sondern auch bei der Marktforschung, der Finanzprognose und der Analyse von Risiken. Unsere Expertise stellt sicher, dass Ihr Businessplan nicht nur den Anforderungen von Banken und Investoren entspricht, sondern auch eine langfristige Strategie bietet, die auf Ihre Ziele abgestimmt ist.

Unsere Dienstleistungen umfassen:

N

Beratung bei der Zieldefinition und Strategieentwicklung.

N

Erstellung von Marktanalysen und Wettbewerbsanalysen

N

Unterstützung bei der Finanzplanung und Prognoseerstellung

N

Hilfe bei der Identifikation von Investitionsmöglichkeiten und -strategien

N

Unterstützung bei der Zielüberwachung und der kontinuierlichen Anpassung des Businessplans

Mit Hüttl & Vierkorn an Ihrer Seite können Sie sicher sein, dass Ihr Businessplan nicht nur eine formelle Anforderung ist, sondern ein wertvolles Werkzeug für den langfristigen Erfolg Ihres Unternehmens.